1. Erlanger Schloss-Symposium 2020
19. September 2020
Foto: © ETM Thomas Dettweiler
Willkommen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
wir möchten mit Ihnen gemeinsam die Eröffnung des neuen Viselle Augenzentrums Erlangen feiern und Sie aus diesem Anlass nunmehr am 19. September 2020 herzlich zu unserem 1. Erlanger Schloss-Symposium in das Erlanger Schloss einladen.
Die Veranstaltung beginnt vormittags mit der Begrüßung im und der Besichtigung unseres neuen Viselle Augenzentrums in der Nägelsbachstraße 29 a/b.
Anschließend treffen wir uns in der Heinrich-Lades-Halle, dem Kongresszentrum Erlangens, denn Corona-bedingt kann unser Symposium nicht, wie ursprünglich vorgesehen, im markgräflichen Schloss, dem Hauptgebäude der Universität der Friedrich-Alexander-
Nach einem kleinen Mittagessen würden wir uns freuen, Sie zahlreich zu unserem wissenschaftlichen Symposium »Ophthalmologie 2020 and Beyond« zu begrüßen, bei dem Ihnen hochkarätige Referenten einen Überblick über aktuelle Themen und Tendenzen unseres Faches geben werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. Anselm Jünemann und Prof. Dr. Michael Küchle
Viselle Augenzentrum Erlangen
Programm
Viselle Augenzentrum
Nägelsbachstraße 29 a/b
09:00 – 11:00 Uhr | Begrüßung im Viselle Augenzentrum |
Heinrich-Lades-Halle
Rathausplatz, 91052 Erlangen
12:00 – 13:00 Uhr | Fränkischer Mittagstisch & Besuch der Industrieausstellung |
13:00 Uhr | Begrüßung und Grußworte |
13:15 Uhr | Hornhaut Prof. Dr. Dr. Thomas A. Fuchsluger Rostock |
13:45 Uhr | Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie: Was kann sie leisten? Prof. Dr. Rupert M. Menapace Wien, Österreich |
14:15 Uhr | Refraktive Linsenchirurgie Dr. Tobias Neuhann München |
14:45 – 15:15 Uhr | Fränkischer Kaffee & Besuch der Industrieausstellung |
15:15 Uhr | Retina medical Prof. Dr. Gabriele E. Lang Ulm |
15:45 Uhr | Retina surgical Prof. Dr. Robert Rejdak Lublin, Polen |
16:15 Uhr | Glaukom Prof. Dr. Anselm Jünemann Erlangen |
16:45 Uhr | Ende des wissenschaftlichen Programms |
Hinweise
Hinweis zur aktuellen Corona-Pandemie
Für diese Tagung haben wir ein umfassendes Hygiene- und Infetkionsschutzkonzept erarbeitet, das dem Gesundheitsamt der Stadt Erlangen zur Kenntnis vorgelegt wurde. Entsprechende Hinweise hierzu erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung und als Hinweis vor Ort.
Sollte die SARS-CoV-2 Pandemie in den kommenden Wochen einen Verlauf nehmen, der zu einer behördlichen Anweisung führt, das 1. Erlanger Schloss-Symposium 2020 kurzfristig abzusagen, werden selbstverständlich keine Stornierungskosten fällig.
WICHTIG! Neues Anmeldeverfahren
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen für die Teilnahme müssen vorab und spätestens bis zum 16. September 2020 (Datum des Eingangs der Anmeldung) erfolgen.
Sie erhalten Ihre Teilnehmerunterlagen vorab per Post oder E-Mail. Bitte bringen Sie diese unbedingt zur Tagung mit, da Sie Ihr Bestätigungsschreiben für die kontaktlose Einlasskontrolle benötigen.
Gebühren
Änderung des Tagungsortes
Bitte beachten Sie, dass der Tagungsort geändert wurde. Nach der Begrüßung findet die Tagung ab 12:00 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle am Rathausplatz in Erlangen statt.
Für die Teilnahme am wissenschaftlichen Symposium werden pro Person die folgenden Gebühren erhoben:
Anmeldung bis zum 30. August 2020 | 50 € |
Anmeldung ab dem 31. August 2020 | 60 € |
50% dieser Gebühren werden als Spende an die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. abgeführt.
Der Empfang und die Besichtigung im Viselle Augenzentrum von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sind kostenfrei.
Bitte melden Sie sich dazu mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an. Das Augenzentrum wird die Zeiteinteilung vornehmen und Sie kontaktieren.
Bitte melden Sie sich vorab zum Symposium an. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen ist die maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb wird es nur eine Möglichkeit zur Anmeldung am Tagungsbüro geben, falls noch Plätze verfügbar sind.
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtanwesenheit bei der Tagung nach erfolgter Anmeldung ohne schriftliche Abmeldung bis spätestens 30. August 2020 eine Stornierungsgebühr in Höhe von € 20,- zu Gunsten der Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. berechnet wird.
EFN-Aufkleber
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy!
CME-Zertifizierung
Für die Teilnehmer wird eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer bei der Ärztekammer Bayern beantragt.
Organisation
Ausrichter
Prof. Dr. Anselm G.M. Jünemann
Prof. Dr. Michael Küchle
Viselle-Augenzentrum Erlangen
Nägelsbachstraße 29 a/b
91052 Erlangen
Telefon: 09131 / 91 66 00
Telefax: 09131 / 91 66 029
erlangen@viselle.de
www.viselle.de
Organisation
Congress-
Organisation
Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 59 22 44
Telefax: 0211 / 59 35 60
info@congresse.de
www.congresse.de
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Samstag, 19. September 2020
11:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort
Begrüßung
09:00 – 11:00 Uhr
im Viselle-Augenzentrum Erlangen, Nägelsbachstraße 29 a/b
91052 Erlangen
Tagung
12:00 – 17:00 Uhr
in der Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz, 91052 Erlangen
Tagungsdauer
Samstag, 19. September 2020
12:00 – 17:00 Uhr
Sponsoren
Für die freundliche Unterstützung des 1. Erlanger Schloss-Symposiums bedanken wir uns bei den Firmen:

Lukamed Ophthalmologie GmbH
Sponsoring 1.000,- €