Unsere Augenärztin
Dr. med. Petra Seyer
Fachärztin für Augenheilkunde

Sprechzeiten Augenpraxis
Montag
8:15 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag
8:15 – 12:00 Uhr
Mittwoch
8:15 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
9:00 – 13:00 Uhr
Freitag
8:15 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Unsere Augenarztpraxis
Wir bieten Ihnen das gesamte Portfolio der Diagnose und Behandlung aller Augenkrankheiten. Zu unseren Schwerpunkten gehören:
- Untersuchung, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Grauem Star (in Zusammenarbeit mit dem Viselle-Augenzentrum Erlangen)
- Vorsorgeuntersuchung, Früherkennung und Behandlung von Patienten mit altersbezogender Makuladegeneration (AMD)
- Laserbehandlungen des Auges (Nachstar, Glaukombehandlung, Netzhautlaserbehandlung)
- Kinderaugenheilkunde und Kinder-Sehschule
Weiterhin erstellen wir alle Arten von Seh-Gutachten und arbeiten in Kooperation mit dem Viselle Augenzentrum in der Nägelsbachstraße in Erlangen für alle operativen Behandlungen zusammen.
Unsere Mitarbeiterinnen

- Astrid Kreuzer
- Gabriele Eichler
- Kasia Wajda
- Gerti Pabst
- Maya Baierlein
- Susanne Reinhold (Orthoptistin)
- Lena Woehr (Orthoptistin)
- Maria Gebhard (Auszubildende)
- Melina Hölters (Auszubildende)
Unser Leistungsspektrum
- Diagnose und Behandlung aller Augenkrankheiten, wie z. B.:
- Grüner Star (Glaukom)
- Grauer Star (Katarakt)
- Trockene Augen
- Netzhauterkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration und die diabetische Retinopathie
- Prüfung der Sehschärfe
- Brillenglasbestimmung und -kontrolle
- Kontaktlinsen (medizinisch indiziert)
- Kontrolle des Augenhintergrundes für Diabetiker und Hypertoniker
- Nachstarbehandlung (nach einer Katarakt-OP)
- AMD-Vorsorge
- Glaukomvorsorge (Basisvorsorge, erweiterte Vorsorge)
- Fundusfotografie
- Führerscheingutachten (alle Arten)
- Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen
- berufsgenossenschaftliche Gutachten
Kinderaugenheilkunde und Kindersehschule
Die Grundlagen für gutes Sehen werden bereits im Kindesalter gelegt. Daher nehmen wir die Diagnose und Behandlung frühkindlicher Sehstörungen sehr ernst. Es gibt viele Augenerkrankungen (z. B. das Schielen), die unbedingt frühzeitig behandelt werden müssen. Daher raten wir Ihnen dringend, Ihr Kind spätestens im Alter von 2 Jahren augenärztlich untersuchen zu lassen.
Was wir in unserer Praxis anbieten
- Für eine wirksame Schielbehandlung bieten wir eine Sehschule (Amblyopiebehandlung) an.
- Für eine gute Augengesundheit bieten wir die Augenvorsorge für Kinder ab dem 7. Lebensmonat mit unserem Plusoptix-Autorefraktometer an.
Hinweise
Augenärztlicher Notdienst in Oberfranken:
Telefon: 116 117
Der Anrufbeantworter gibt Auskunft.
Apothekennotdienst:
Telefon: 0800-0022833 oder 22833
Webseite: Apotheken Notdienst
ANSCHRIFT
Viselle Augenzentrum
Standort Eckental
Konrad-Adenauer-Straße 11
90542 Eckental (Forth)
KONTAKT
Telefon: 09126/46 67
Telefax: 09126/30 667
E-Mail: eckental@viselle.de