Angaben zum Datenschutz für den gemeinsam genutzten Webauftritt der Unternehmen
-
Viselle Augenzentrum Erlangen GmbH für die Standorte:
- Eckental
- Erlangen Nägelsbachstraße
- Erlangen Rathsberger Straße
- Lichtenfels
- Nürnberg
-
Augendoctor Erlangen Dr. Wessely und Kollegen GmbH für die Standorte:
- Forchheim
- Erlangen 2
- Hersbruck
- Erlangen 1
-
Viselle Augenzentrum Nürnberg Dr. Wehner & Kollegen GmbH für die Standorte:
- Baiersdorf
- Herzogenaurach
- Katzwang
- Nürnberg
-
Viselle Augenzentrum Nürnberg Dr. Wobbe, Dr. Pogorelov & Kollegen GmbH für die Standorte:
- Altdorf
- Schwabach
- Nürnberg
-
Viselle Augenzentrum Neumarkt MVZ Dr. med. Faßbender, Haslbeck & Kollegen GmbH für die Standorte:
- Dietfurt
- Freystadt
- Neumarkt
- Neumarkt Ingolstädter Straße
- Postbauer-Heng
-
MVZ Augenzentrum Wangen GmbH für die Standorte:
- Wangen
- Lindenberg
-
Viselle Augenzentrum Westsachsen für die Standorte:
- Chemnitz
-
Viselle MVZ Augenzentren Mitteldeutschland GmbH für die Standorte:
- Genthin
- Magdeburg F.-Engels-Straße
- Magdeburg Hegelstraße
- Naumburg
- Schmölln
- Schönebeck
- Stadtroda
- Tangerhütte
- Weißenfels
- Zeitz
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit unserem Telefonassistenten Aaron.ai finden Sie hier.
Verantwortlich für den Datenschutz unserer Unternehmen
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten auf dieser Homepage ist gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:
Viselle Augenzentrum Erlangen GmbH
Nägelsbachstraße 29a/b, 91052 Erlangen
Telefon: 09131 916600
E-Mail: erlangen@viselle.de
Datenschutzbeauftragter:
Goldstadt Center Consulting GmbH
Herr Michael Weber
Lincolnstraße 4f
67434 Neustadt an der Weinstraße
E-Mail: info@goldstadt-qm.de
Viselle Augenzentrum Neumarkt MVZ Dr. med. Faßbender & Kollegen GmbH
Bahnhofstr. 11
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 1770
Datenschutzbeauftragte: Irmgard Guttenberger Bahnhofstr. 11
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 1770 E-Mail: fassbender@augendoctor.de
Viselle MVZ Augenzentrum Mitteldeutschland GmbH
Von-Harnack-Straße 27/28, 06712 Zeitz
Telefon: 0341 33388033
E-Mail: augenzentrum-mitteldeutschland@viselle.de
Datenschutzbeauftragter:
M. Plötz
Telefon: 035341 6290
E-Mail: datenschutz@ccgmbh.eu
Viselle Augenzentrum Dr. Wehner & Kollegen GmbH
Jakobsplatz 11-15
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-590 60 44 0
E-Mail: nuernberg@maxi-augenaerzte.de
Datenschutzbeauftragte:
Frau Petra Alt
Jakobsplatz 11
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 59060440
E-Mail: datenschutz@maxi-augenaerzte.de
Augendoctor Erlangen Dr. Wessely und Kollegen GmbH
Nürnberger Straße 15
91052 Erlangen
Telefon: 09131 26022
E-Mail: praxis@augendoctor.de
Datenschutzbeauftragter:
Goldstadt Center Consulting GmbH
Herr Michael Weber
Lincolnstraße 4f
67434 Neustadt an der Weinstraße
E-Mail: info@goldstadt-qm.de
Viselle Augenzentrum
Dr. Wobbe, Dr. Pogorelov & Kollegen GmbH
Plobenhofstr. 1-9
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 22060
E-Mail: info@augenarzt-nuernberg.de
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Jürgen Landshuter
E-Mail: datenschutz@procert.de
MVZ Augenzentrum Wangen GmbH
Spinnerei 1
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07522 5029
Datenschutzbeauftragter:
Herr Klaus Meene
Telefon: 0163 16364 95
E-Mail: datenschutz-augenzentrum@online.de
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Homepage
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (bspw. Name, E-Mail, IP-Adresse, Nutzerverhalten).
Wenn Sie unsere Website besuchen, blenden wir Ihnen einen „Cookie-Banner“ ein, um Sie darauf hinzuweisen, dass wir Cookies und andere Tracking-Technologie einsetzen, um das Benutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern sowie zum Zwecke der Webanalyse und der interessenorientierten Werbung. Die damit verbundene Datenverarbeitung wird nachfolgend beschrieben. Wie im Cookie-Banner angegeben, stimmen Sie dieser Nutzung zu, wenn Sie „Alle akzeptieren“ klicken. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Die hierfür zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sind im Folgenden im Einzelnen beschrieben.
Beim Besuch unserer Homepage werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Homepage angezeigt bekommen, sich über unsere Angebote informieren können und auf unserer Homepage - ggf. auch auf deren Unterseiten – sicher navigieren können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist – soweit nicht nachfolgend anders beschrieben, Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Im Einzelnen werden folgende Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage erhoben:
- IP-Adresse
- Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Zugriffstatus / HTTP-Statuscode
- Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die jeweilige Zeitzone
- Inhalt der Anforderung und Homepage, von der sie kommt
- Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, sobald diese nicht mehr erforderlich sind.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht beim zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit des jeweiligen Bundeslandes zusteht. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Soweit sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz gegen unsere Firma oder unsere Homepage haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen / durchgesetzt werden können und welche Bedingungen konkret gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, d.h. aus der DSGVO und dem BDSG-neu.
Sie erhalten jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Die Auskunft ist grundsätzlich unentgeltlich. Erfolgen mehrere Anfragen pro Kalenderjahr, weisen wir darauf hin, dass für wiederholte Anfragen ggf. die entstehenden Kosten auszugleichen sind.
2. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail erhalten. Die Übermittlung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Absatz 1 b) oder f) DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass eine E-Mail nicht ausreichend sicher ist. Demnach sollten Sie alles was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden. Senden Sie uns daher bitte keine vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.
3. Erhebung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte unsere Homepage erfordert aus technischen Gründen die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Homepage werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Homepage, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers und der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der jeweiligen IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken.
Diese Logfiles erlauben in der Regel keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Sollte dennoch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, mithilfe der Daten unser Angebot ständig verbessern zu können.
Wir behalten uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Homepage-Angebote bestehen.
4. SSL-Verschlüsselung
Unsere Homepage nutzt zu Ihrer Sicherheit eine SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte geht.
Diese Verschlüsselung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Homepage stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“.
Über SSL verschlüsselte Daten sind - soweit aktuell bekannt - nicht von Dritten entschlüsselbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung. Eine absolute Sicherheit kann nicht gewährleistet werden, deswegen wenden Sie sich im Zweifel besser per Telefon oder per Post an uns.
5. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen.
Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierter Übersendung von Werbematerial aller Art.
Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sog. Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Dahingehend kann es zu hohen Schadensersatzforderungen oder Bußgeldern führen, wenn sie unseren Arbeitsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Falle können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Ihr Widerspruch oder Widerruf kann gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle erfolgen.
7. Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen (sog. Drittanbieter).
Dies geschieht zum einen mit sog. „Plug-Ins“. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Hierdurch erhalten diese Anbieter Ihre Nutzer-IP-Adresse und speichern diese gegebenenfalls auch.
Wir bemühen uns, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse tatsächlich speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen.
Für den Inhalt bzw. den Erfolg der nachfolgenden angegebenen Dienste übernehmen wir keine Gewährleistung. Für die Inhalte der verwiesenen Seiten sind die jeweiligen Inhaber verantwortlich.
a) Einbindung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Diese sind alle mit Borlabs Cookie oder AVADA oder Extra Privacy for Elementor eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, wenn Sie die Karten-Funktion nicht nutzen. Erst wenn Sie die Karten-Funktion nutzen, werden die im Folgenden genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in der Einleitung dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unsere Online-Angebote ansprechend darzustellen und eine leichtere Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte zu gewährleisten
8. Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ggf. in den unter der vorstehenden Ziffer genannten Fällen (u.a. an Google Analytics).
Unsere Dienstleister sind neben der gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst auch eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
9. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU
Für die zur Nutzung unserer Homepage genannten Zwecke ist eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU und des EWR (Drittstaaten) grundsätzlich nicht erforderlich und findet daher auch nicht statt. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittländer, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten insbesondere die Musterverträge der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten.
10. Datensicherheit
Die Verantwortlichen dieser Homepage haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.
11. Löschung
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich insbesondere nach dem deutschen Steuer- und Handels-, sowie dem Arzneimittelrecht.
Soweit pseudonyme Nutzungsprofile gespeichert sind, werden diese 24 Monate nach dem letzten neuen Eintrag gelöscht.
Stand: Juli 2021